2 Veranstaltungen im Rahmen der Buchmesse in Frankfurt (25.09.2019)



Der Zentralrat der deutschen Sinti und Roma und der Förderverein Roma e. V. veranstalten


am 19.10.2019 um 19.00 Uhr in der Kindertagesstätte
„Schaworalle“, Stoltzestraße 14-16, 60311 Frankfurt am Main, die Lesung

"Ede und Unku – die wahre Geschichte"
von Janko Lauenberger und Juliane von Wedemeyer
Es lesen Janko Lauenberg und Juliane von Wedemeyer.



*Ede und Unku*- mit über 5 Mio. Exemplaren eines der meistverkauften Bücher in Deutschland. Die Erstausgabe erschien 1931, das Buch war viele Jahre Schullektüre und erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem Arbeiterjungen Ede und dem Sinti-Mädchen Unku während der Weimarer Republik. Doch was kaum jemand weiß: Schon kurz nach der Machtergreifung Hitlers wurde das Buch verboten und Unku in einem Konzentrationslager umgebracht. Der Musiker Janko Lauenberger ist Unkus Ur-Cousin. Er erzählt in diesem Buch ihre wahre Geschichte und gleichzeitig seine eigene als Sinti-Kind in der ehemaligen DDR und später im wiedervereinigten Deutschland.



am 20.10.2019 um 14.00 Uhr im Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
am Main, die Lesung

"Der vergessene Holocaust"
von Zoni Weisz
Es liest der niederländische Holocaust-Überlebende Zoni Weisz.

»Die Geschichte wiederholt sich.‹ Mit diesem Satz hat Zoni Weisz uns im Deutschen Bundestag am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus im Jahr 2011 eindrücklich vor Augen geführt, dass Roma und Sinti auch heute nicht vor Vorurteilen, Diskriminierung und Verfolgung sicher sind. Zoni Weisz hat den Nationalsozialismus und die Verfolgung überlebt. Sein Lebenszeugnis ist eine Mahnung – und sein Leben Beweis von Versöhnungswillen und dem unerschütterlichen Glauben an Menschlichkeit
und Zivilität.« Norbert Lammert (ehem. Präsident des deutschen Bundestages)



Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist kostenlos