Förderverein Roma e.V.
____________________________________________
Relaunch des Webauftritts des Förderverein Roma
Endlich ist es soweit: Demnächst gehen wir mit einem neuen, modernen und ansprechenden Webauftritt online!
Haben Sie noch etwas Geduld und seien Sie gespannt!
Endlich ist es soweit: Demnächst gehen wir mit einem neuen, modernen und ansprechenden Webauftritt online!
Haben Sie noch etwas Geduld und seien Sie gespannt!
Antiziganismus muss in der Lehrkräfteausbildung fester Bestandteil sein
Am 29. 10. hat
MIA den Fachtag Antiziganismus und Schule veranstaltet. Die
ergebnisse der Regionalkonferenz wurden in einer
Presseerklärung zusammengefasst. Der Vorsitzende des FV Roma
hielt dort ein
Grußwort.
Requiem für Auschwitz
Im Rahmen der
Veranstaltungsreihe 80 Jahre Echo der Erinnerung wird am 7.
November um 20:00 Uhr u.a. das Requiem für Auschwitz von Roger Moreno-Rathgeb
im HR-Sendesaal aufgeführt.
Auch der Dokumentarfilm Requiem für Auschwitz
wird
mehrfach gezeigt. Das gesamte Programm gibt es bei den
Roma und Sinti Philharmonikern
Filme von Roma*
in der Sendung Kurzschluss zeigt
ARTE in der
Mediathek die beiden Kurzfilme Chavo und
Fünfzehn Minuten. Außerdem gibt es einen Beitrag über
Roma* als Filmemacher*innen und ihr Selbstverständnis.
Ein weiterer Kurzfilm in der
ARTE-Mediathek ist
Latcho Drom,
in dem es um einen jungen Rom auf der Suche nach seiner
Identität geht.
Unsere Kita "Schaworalle" sucht dringend neue Räume
Text von Schaworalle
als pdf -
FR vom 17.2.2025