MIA - Melde- und Informationsstelle
Antiziganismus:
Antiziganistische Vorfälle in Deutschland 2022. Erster Jahresbericht
Zur Lage der aus der Ukraine
geflüchteten Roma in Deutschland
Förderverein Roma:
Veranstaltung zur Abschiebung von Roma in Länder des
ehemaligen Jugoslawien
21.09. 2023, Ffm, Haus am Dom, Domplatz 3,
18.30 Uhr
DGB-SeniorInnen Frankfurt am Main:
Geschichte
und aktuelle Lebenssituation der Roma in Frankfurt
12.09.2023, 14.00 Uhr, Saalbau Gutleut, Raum Westhafen, 63027 Ffm
Veranstaltung, 02.08.2023, 18 Uhr: 79. Jahrestag der
Vernichtung von Sinti und Roma im Vernichtungslager Auschwitz
am 02.08.1944
Auschwitz - Erinnern - Unbelehrbar (Rede
an der Mahntafel)
MIA, 30.06.2023:
Niedersächsische Landesregierung verbreitet antiziganistische Bilder
Roma Center e.V.:
Stellungnahme zur geplanten Einstufung der Republik Moldau als
"Sicheren Herkunftsstaat" (21.06.2023)
vorherige Beiträge

Humanitäre Sprechstunden im Stadtgesundheitsamt, Ffm, Zeil 5
(Flyer in 6 Sprachen)
HHIV/STI
Sprechstunde und Gynäkologische Humanitäre Sprechstunde,
Ffm, Breite Gasse 28
Der Förderverein Roma e.V. sucht:
- ab sofort für den Kindergarten der Kita Schaworalle eine
pädagogische Fachkraft Teilzeit/Vollzeit
| |
|
Gloss-ip
(3)
Literatur
Ausstellung
Dokumentation
Music

DVD - "Weil wir Romnja sind!?"
Förderverein
Roma e.V.
Beratung
Familienhilfe
Erziehungsbeistandschaft
Erwachsenenbildungsprojekt für
Roma und Sinti
Berufsbildungsprojekt für
Roma-
Jugendliche und junge Erwachsene
Kindertagesstätte "Schaworalle"
Roma und Sinti in Frankfurt/Main

Förderverein Roma
e.V.

Impressum Datenschutzerklärung
19.09.2023 |